top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendungsbereich

Die gegenständlichen AGB gelten für alle Dienstleistungen, die im Rahmen von „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ erbracht werden.

„PoleAmour - Aerial Dance Studio“ wird von dessen Inhaberin

Christina Rauter, BA

Miegererstraße 13

9065 Ebenthal

betrieben, nachfolgend „Veranstalterin“ genannt.

2. Allgemeines

Das Pole Dance Studio „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ befindet sich zwei Mal pro Jahr im Betriebsurlaub. Die Termine werden den Kund*innen im Voraus bekannt gegeben. Der Studiobetrieb ist an gesetzlichen Feiertagen (solange nicht anders bekanntgegeben) eingeschränkt. Ausgenommen von diesen Regelungen ist das Freie Training.

3. Anmeldung

3.1. Die Anmeldung zu den Kursen, Workshops und Veranstaltungen kann online auf www.poleamour.at über die Eversports Buchungsplattform, per E-Mail, telefonisch oder nach mündlicher Absprache erfolgen. Jegliche Form der Anmeldung ist verbindlich und mit Stornierungskosten verbunden.

3.2. Sollten durch Krankheit oder kurzfristige Absagen von Teilnehmer*innen weniger als drei Teilnehmer*innen angemeldet sein, wird der Kurs ggf. verschoben. Dies wird rechtzeitig von „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ kommuniziert und bereits bezahlte Gebühren rückerstattet.

 

3.3. Personen dürfen ab dem 16. Lebensjahr an den angebotenen Kursen und Veranstaltungen teilnehmen, wenn nicht anders in der Beschreibung angegeben. Minderjährige Personen benötigen für die Teilnahme eine schriftliche Bestätigung eines Erziehungsberechtigten.

3.4. Die Kursteilnehmer*innen sichern „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ zu, dass alle im Anmeldevorgang angegebenen Daten und Informationen korrekt sind und ändern ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer und, falls nötig, bei SEPA-Lastschriften IBAN und BIC etc.) selbstständig in ihrem Eversports-Konto. Sollte es aufgrund von falschen Kontodaten zu zusätzlichen Kosten seitens der jeweiligen Bank kommen, werden diese gänzlich an die Kursteilnehmer*innen weiterverrechnet. Die Kursteilnehmer*innen haben jederzeit Zugriff auf ihre Daten und können diese ändern oder löschen. „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ kann davon ausgehen, dass die Kursteilnehmer*innen über die im Registrierungsprozess angegebenen Kontaktdaten erreichbar sind und diese Nachrichten zur Kenntnis nehmen. Im Zuge der Anmeldung bzw. Buchung von Kursen bestätigen die Kursteilnehmer*innen mittels Anklicken des Häkchens, dass sie die AGB zur Kenntnis genommen haben und mit deren Inhalt und Geltung einverstanden sind.

4. Gebühren und Zahlungsbedingungen

4.1. Alle angegebenen Preisangaben sind Endpreise und verstehen sich pro Einzelperson inklusive aller Steuern und Abgaben. Rabatte können ausschließlich im zeitlichen Rahmen der jeweiligen veröffentlichten Rabattaktion gewährt werden. Es kann immer nur maximal ein Rabattangebot in Anspruch genommen werden.

 

4.2. Wir behalten uns vor, Kursteilnehmer*innen, die nicht bezahlt haben, vom Kurs auszuschließen. Bei wiederkehrendem Zahlungsverzug kann der/die Teilnehmer*in für zukünftige Kurse gesperrt werden. Bei nicht eintreffender oder zu spät eintreffender Zahlung wird dem Vertragspartner eine Bearbeitungs- und Bankgebühr laut aktuellem Tarif sowie Mahngebühren von 10 € pro Mahnung verrechnet.

 

4.3. Workshops oder Events sind bis 7 Werktage vor dem Termin zu überweisen. Gutscheine können nicht in bar abgelöst oder kombiniert werden.

 

4.4. Mit der Bezahlung bestätigt der/die Kursteilnehmer*in, dass er/sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

5. Kündigung und Stornierungsbedingungen

5.1. Zu Beginn des Vertrages gilt die, je nach dem gewählten Vertragsmodell, angegebene und gewählte Vertragsdauer. Nach Ablauf dieser Vertragsdauer endet der Vertrag automatisch, sofern der Kunde/die Kundin diesen nicht verlängert. Eine außerordentliche Kündigung vor Ablauf der Mindestvertragsdauer ist nur im Krankheitsfall unter Einhaltung nachfolgender Bedingungen kostenlos zum Ende des nächsten Folgemonats möglich:

  • Das Krankheitsbild ergibt aufgrund fachärztlicher Diagnose, dass eine weitere Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Leistungsvertrag medizinisch nicht möglich ist.

  • Vorlage einer ärztlichen Bestätigung über den oben genannten Sachverhalt, übergeben an das Studio „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ durch einen Vertragspartner*in, oder einer von ihm beauftragten Person.

  • Umzug in ein anderes Land/Stadt, bei Vorlage einer Meldebestätigung.

5.2. ​Urlaub, private oder berufliche Verhinderung gelten nicht als außerordentlicher Kündigungsgrund. „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ hat das Recht, den Vertrag bei Säumigkeit der Zahlung des Entgeltes, Konkurs des/der Vertragspartner*in oder Verstößen gegen die Hausordnung jederzeit außerordentlich ohne Kündigungsfrist zu kündigen und das Gesamtentgelt der restlichen Vertragslaufzeit einzufordern.

 

5.3. Stornierung einzelner Einheiten:
Eine Einheit kann bis zu 24 Stunden vor Beginn der jeweiligen Einheit kostenlos storniert werden. Bei rechtzeitiger Stornierung erhalten die Kursteilnehmer*innen die stornierte Einheit in Form eines Guthabens gutschrieben, mit dem sie über Eversports eine Einheit in einem anderen Kurs buchen können. Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn der Einheit wird die Einheit verrechnet und verfällt. Die Kursteilnehmerinnen eines 6-Wochen-Kurses haben 8 Wochen Zeit, um ihre verpassten Einheiten nachzuholen. Danach verfällt das Guthaben.

5.4. Rücktritt/Kündigung von Workshops/Sonderkurs/Events:

  • bis 6 Wochen vorher: 50 % des Preises

  • bis 4 Wochen vorher oder weniger: 100 % des Preises

  • bei Workshop mit einer Fremdperson (kein Studiotrainer*in) immer: 100 % des Preises

Im Falle der Stornierung eines Workshops aufgrund von Krankheit darf der Kunde/die Kundin seinen/ihren Workshop-Platz kostenfrei an eine andere Person vergeben, unter der Voraussetzung, dass diese einen Ersatz bringt. Dies kann von der Vorlage eines ärztlichen Attests abhängig gemacht werden. Findet der Kunde/die Kundin keinen Ersatz, gelten die Rücktrittsfristen gemäß Punkt 5.4.

6. Durchführungsänderungen

6.1. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Krankheit einer Trainerin, ungenügende Teilnehmerinnenzahl etc.) Kurse auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Die Teilnehmer*innen werden hiervon per E-Mail und über Eversports in Kenntnis gesetzt.

6.2. Im Falle einer völligen Stornierung wird ein Ersatztermin ausgeschrieben oder die Gebühren werden in Form einer Gutschrift erstattet.

6.3. Leicht abweichende Kurszeiten am gleichen Tag oder der Einsatz einer Vertretung berechtigen nicht zur Zahlungsminderung oder Stornierung. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. Ebenso können einzelne Programmpunkte vor Ort aufgrund äußerer Umstände gestrichen oder kurzfristig

7. Geschenkgutscheine

7.1. Allgemeines

Für alle käuflich erworbenen Geschenkgutscheine gelten folgende Bedingungen:

  • Ablaufdatum ist jeweils der 31.12. des auf die Ausstellung drittfolgenden Jahres (z. B.: Ausstellung 28.03.2025 = Ablaufdatum 31.12.2028).

  • Nach dem Ablaufdatum können die Geschenkgutscheine nicht mehr eingelöst werden.

  • Sollte der Gutscheinwert nicht ausreichen, kann die Differenz auf den vollen Rechnungsbetrag mit einer anderen Zahlungsart beglichen werden.

  • Ist der Gutscheinwert höher als der Bestellwert, verbleibt der Restbetrag als Guthaben auf dem Gutschein und kann bei einer der nächsten Buchungen eingelöst werden.

  • Für die Bezahlung eines Kurses/einer Veranstaltung können auch mehrere Geschenkgutscheine verwendet werden.

  • Geschenkgutscheine sind außerdem mit einem Aktionsgutschein pro Bestellung kombinierbar

7.2. Haftung und Verlustrisiko
Für eine fehlerhafte oder unvollständig eingegebene E-Mail-Adresse der Gutscheinempfänger*in wird keine Haftung übernommen, auch nicht für den Verlust, Diebstahl, Missbrauch oder die verzögerte Übermittlung eines Geschenkgutscheins (zum Beispiel wegen technischer Probleme).

7.3. Betrug

Im Falle eines Betrugs, dem Versuch einer Täuschung oder bei Verdacht auf andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Geschenkgutscheinkauf oder einer Gutscheineinlösung, kann der Gutschein gesperrt werden. Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung oder Auszahlung von betroffenen Gutscheinen.

8. Haftung

8.1. Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Alle Übungen werden auf eigenes Risiko durchgeführt. Den Anweisungen der Trainer*innen muss jederzeit Folge geleistet werden. Die Kursteilnehmer*innen verzichten auf jegliche Ansprüche im Falle von Verletzungen oder Folgeschäden.

8.2 Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für selbstverschuldete Schäden an der Ausrüstung der Kursteilnehmerinnen (z. B. Kleidung, Schuhe etc.). Auch für Verlust oder Diebstahl der Ausrüstung und persönlichen Gegenstände der Kursteilnehmer*innen übernimmt die Veranstalterin keine Verantwortung.

8.3. Bei körperlichen Einschränkungen oder bestehenden Verletzungen müssen die Kursteilnehmer*innen vor Kursbeginn mit einem Arzt abklären, ob ihr Gesundheitszustand für den jeweiligen Kurs geeignet ist.

8.4. Die Kursteilnehmer*innen sind verpflichtet, die Trainer*innen vor Kursbeginn über etwaige körperliche Einschränkungen oder Verletzungen zu informieren, auch wenn dies nicht ausdrücklich erfragt wird.

8.5. Weder die Veranstalterin noch die Trainer*innen übernehmen die Haftung für Verletzungen, die während des Unterrichts entstehen.

8.6. Die Veranstalterin haftet nur für Verletzungen und Personenschäden, wenn diese durch vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln von „PoleAmour - Aerial Dance Studio“ oder deren Personal verursacht wurden. Dies gilt nicht, wenn:

  • die Kursteilnehmer*innen den Anweisungen des Personals nicht folgen;

  • bestehende Verletzungen oder Vorerkrankungen den Trainer*innen nicht mitgeteilt wurden;

  • die Kursteilnehmer*innen nicht ausreichend am Aufwärmen teilgenommen haben (z. B. aufgrund von Verspätung);

  • die Kursteilnehmer*innen sich selbst überschätzen und dadurch Verletzungen erleiden;

  • die Kursteilnehmer*innen einen Kurs buchen, für den sie nicht die erforderlichen Vorkenntnisse haben;

  • die Kursteilnehmer*innen beim Open Pole eigenverantwortlich handeln.

8.7. Bei grob unangemessenem Verhalten (z. B. Gewalt, Trunkenheit, Beleidigungen etc.), Störungen des Kursbetriebs oder einer akuten Gefährdung der Sicherheit von sich selbst oder anderen Kursteilnehmer*innen – etwa aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen – kann der/die Trainer*in oder Veranstalterin die betroffene Person ohne Rückerstattung des Kursbeitrags vom weiteren Unterricht ausschließen.

8.8. Die Kursteilnehmer*innen bekommen von der Veranstalterin Pole Dance Stangen, Matten und weiteres Zubehör wie

z.B. Pole Dance Stangen, Yogablöcke usw. zur Verfügung gestellt, und haften für Schäden an diesen. Im Versicherungsfall begrenzt sich die Haftung auf den von der Versicherung der Veranstalterin nicht übernommenen Anteil.

9. Urheber- und Persönlichkeitsrechte

9.1. Alle im Laufe des Kurses zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien sind nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung der Veranstalterin weitergegeben, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

 

9.2. Wenn der/die Teilnehmer*in vor, während oder nach des Kurses ihre Einverständnis für die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die während der Durchführung des Kurses entstehen, gibt, können diese in sämtlichen Medien (online Plattformen, Broschüren, Website usw.) verwendet werden. Wenn eine Teilnehmer*in dies nicht wünscht, muss sie dies vor dem Kurs mit der Veranstalterin absprechen.

 

9.3. Während der Kurse dürfen die Teilnehmer*innen keine Bild- oder Tonaufnahmen der Trainer*innen und anderen Kursteilnehmer*innen machen, außer wenn diese dafür ihre ausdrückliche Zustimmung geben. Bei gegebener Zustimmung dürfen die von den Kursteilnehmer*innen im Laufe des Kurses erstellten Bilder oder Videos nur für den nicht-kommerziellen Gebrauch verwendet werden. Jede gewerbliche Nutzung bedarf einer expliziten schriftlichen Zustimmung der Trainer*innen.

 

9.4. Im Kurs erlernte Inhalte dürfen ohne Zustimmung der Urheberin weder unentgeltlich noch entgeltlich aufgeführt oder Dritten gelernt werden. Im Falle der Nichteinhaltung kann Schadensersatzanspruch gestellt werden und es können zivilrechtliche Maßnahmen ergriffen werden.

10. Datenschutz

10.1. Die für den Ablauf der Veranstaltungen notwendigen persönlichen Daten des/der Teilnehmenden werden auf Datenträgern gespeichert. Der/Die Teilnehmer*in stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zur Geschäftsabwicklung zu. Der/Die Teilnehmerin kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, in diesem Fall werden die Daten nach vollständiger Abwicklung des Geschäftsvorganges gelöscht.


10.2. Zur besseren Kommunikation können von der Veranstalterin Whatsapp-Gruppen erstellt werden. Wir weisen darauf hin, dass damit eine Weitergabe an Dritte (Whatsapp) der Telefonnummer und des Namens automatisch erfolgt. Die Einwilligung in die Speicherung kann jederzeit widerrufen werden, in diesem Fall werden die Kontaktdaten gelöscht.


10.3. „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ behält sich das Recht vor, Videos, Fotos und ähnliches, die im Studio aufgenommen werden, in jeglicher Form, unter anderem auch für gewerbliche Zwecke (Werbung, Homepage, Facebook, usw.) zu verwenden. Falls dies nicht erwünscht ist, kann der/ die Teilnehmer*in der Nutzung in Schriftform widersprechen.

​11. Künftige Änderungen der ABG`s

 

Bei künftigen Änderungen der AGB verständigt „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ die Kursteilnehmer*innen per E-Mail (mit der aktuell in Eversports angegebenen E-Mail-Adresse). Da Kursteilnehmer*innen wie in Punkt 3.4 erläutert immer die aktuellste E-Mail-Adresse anführen müssen, geht die Veranstalterin davon aus, dass Kursteilnehmer*innen die Information erhalten haben und zur Kenntnis genommen haben.

 Nach Übermittlung der aktuellen Version der AGB gelten diese zwischen den Kursteilnehmer*innen und der Veranstalterin bzw. „PoleAmour – Aerial Dance Studio“ als akzeptiert anstelle der bisherigen AGB, sofern die Kursteilnehmer*innen nicht binnen 10 Tagen ausdrücklich widersprechen.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag lückenhaft sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und ihre einzelnen Teile unberührt. Anstelle der nicht wirksamen oder fehlenden Regelungen treten die jeweiligen Bestimmungen.

13. Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht, Gerichtsstand Klagenfurt.

Stand: Februar 2025

bottom of page